qd222jfv und zurück
15 Juni 2006
Neinverkäufe
07 Juni 2006
generationgrün
03 April 2006
8start. Ein wundervolles kleines Desktop-Tool

Ich wollte nicht nur eine verlägerte Quickstart-Leiste und auch keine nachgeäffte Mac-Leiste. Es muß schon etwas mit Kategorien oder Unterverzeichnissen sein. Denn sonst kann ich das Icon-Chaos auf dem Desktop ja behalten.
Scheinbar recht neu ist 8start für Windows.
Mit diesem kleinen Desktop-Launcher startet man alle oder die wichtigsten Programme rasend schnell und behält dabei den Überblick.
Es ersetzt bei mir nun das Startmenü, nervige Explorer-Starts und teilweise auch die Taskleiste.
Der Launcher nimmt weniger als 5MB Arbeitsspeicher in Anspruch.
Das beste ist, daß es nicht nur in Kategorien, sondern auch Untergruppen zugewiesen werden können. Damit behält man den besten Überblick.
Die Programme oder Ordner lassen sich dann mit nur einem Klick starten.
Ein kleiner Bonus ist die Anzeige des Speicherplatzes auf den eigenen Festplatten.
Der hässliche blaue Skin läßt sich auch in ein unaufdringliches Weiß wandeln.
Drag-and-drop wird leider nicht unterstütz, dafür gibt es aber einen komfortablen "Organizer" im Explorer-Stil.
Etwas schicker ist der Shortcut Launcher, ein Widget für die Yahoo! Widget Engine (ehemals Konfabulator). Gerade bei vielen Einträgen wird das aber trotz Kategorien etwas umständlich und langsam.
Widgets sehen immer recht nett aus, verbrauchen aber relativ viel Platz im Arbeitsspeicher (in diesem Fall etwas über 10MB bei mir)
Interessant sieht auch der DE Launcher aus. Der hält gleich eine zweite Taskleite parat, die mit icons zugepflastert werden kann. Leider hab ich den nicht zum laufen bekommen.
31 März 2006
IQ-Studie unter der Google-Lupe
Es war zu erwarten, daß dieses Ergebnis Futter für die deutsche (Boulevard)presse ist.
Grundsätzlich stehe ich solchen Studien eher kritisch gegenüber. Statistik-Mogel-Bücher und Texte lese ich wie Romane. Und wenn sich meine Zweifel ab und zu bestätigen freut mich das natürlich.
Den IQ-Test hat nun Mario Sixtus (Dezentrale) unter die Google-Lupe genommen.
Die Studie ist Mist. Einzelne Ergebnisse unterschiedlicher Nationen und Studien lassen sich nunmal nicht 1:1 vergleichen. Die Person hinter der Studie ist außerdem ziemlich interessant.
17 März 2006
Sächsisch für Profis
Hier gibts ein Spreeblick-Bilderrätsel. Schwer zu verstehen, wenn man kein Sächsisch kann ;-)

Was ist das?
(die Auflösung gibts in den Kommentaren)
Spreeblick - Blog Archive - Bilderrätsel
12 März 2006
Videorekorder im Netz
* der Recorder muß vorher "programmiert" werden. Das geht recht flott- wie mit einer Fernsehzeitung zum draufklicken. Man kann aber nicht mal schnell den Film von gestern ansehen, wenn man nicht vorher daran gedacht hat.
* Der Film-Download muß decodiert werden. Und das geht nur ein Mal.
Die Aufnahmen gibt es dann im wmv-Fomat und können z.B. mit dem Windows Media Player oder, noch besser, mit dem VLC media player abgespielt werden. Die Qualität ist mit einer Auflösung von 384 x 288 akzeptabel.
Das ganze kostet keinen Cent. Es wundert mich immer wieder, wie sich solche Services finanzieren, zumal der Traffic ja nicht unerheblich ist. Na klar, glückliche Benutzer klicken gern mal auf einen Werbebanner. Und das genügt? Sehr viele Daten will der Service auch nicht: email-Adresse und Benutzername genügen. Und das macht ihn gleich noch sympatischer.